| Bemerkenswert ist, dass Magrit Deuster und Johann Peter Hortz noch in Dillhausen heiraten konnten. Zu dieser Zeit (1631) bestand eine |
| evangelisch-reformierte Gemeinde, die von Nenderoth betreut wurde. Aus diesem Grund findet sich auch der Heiartseintrag der beiden nicht |
| in Mengerskirchen, sondern in den Kirchenbücher von Nenderoth. Glücklicherweise sind diese Kirchenbücher nun online (siehe Quellen). |
| Quellen | Ab | Link: | |
| Online Kirchenbuch Nenderoth | 1618 | Heimatstube Nenderoth |
| 2577/XII. Generation | |||
| Deuster, Margit | |||
| Konf.: ev.-ref. | |||
| ~ | + | ||
| oo Dillhausen , 01.02.1631 mit | Hortz, Johann Peter |
| 5154/XIII. Generation | |||
| Deuster, Hen | |||
| Konf.: ev.-ref. | |||
| Beruf: | |||
| ~ | + vor 1631 | ||
| oo mit | Elsgen | ||
| Kinder: | |||
| Margrit | oo Dillhausen , 01.02.1631 mit | Hortz, Johann Peter |
| Orginaleintrag |
| "Johan Peter, Adam Hortzen Sohn von Prapach undt |
| Margrith, Hen Deusters s. von Arborn nachgelassene eheliche Tochter. |
| Copulirt zu Thielhausen den 1. Februar ao 1631" |