| Der Name "Heun" bedeutet "Riese","Hüne". Dies bedeutet, dass der erste Träger dieses Familienamen eine vergleichsweise grosse Statur gehabt haben |
| könnte. Nach meinen Beobachtungen haben sich die Nachnamen im Oberlahn-Kreis vergleichsweise spät verfestigt.Teilweise wechseln im 17.Jahrhundert noch |
| die Familienamen mit den Vornamen, teilweise kommt es sogar noch zu Neuschöfungen von Nachnamen. Es kann also nicht ausgeschlossen sein, dass der Vater |
| oder Grossvater ein "Hüne" gewesen ist. |
| Quellen | Ab | Lagerung | |
| Kath. Kirchenbücher Lahr | 1618 | Archiv des Erzbistum Limburg |
| 633/X. Generation | |||
| Heun, Agnes | |||
| Konf.: röm.kath. | |||
| ~ | + | ||
| oo Lahr, 06.02.1674 mit | Schick, Jodocus |
| 1306/XI. Generation | |||
| Heun, Johannes | |||
| Konf.: röm.-kath.. | |||
| Beruf: | |||
| ~ | + Waldernbach, 22.03.1679 | ||
| oo mit |
| Kinder: | ||
| Agnes | oo Lahr, 06.02.1674 mit Schick, Jodocus |