Ludwig Amorbach 2



Auch dieser Zweig der Familie Ludwig beschäftigte sich mit der Herstellung von Weinfässern. Ulrich Ludwig der ältere war sogar "Klosterbender". Dies bedeutet, dass er beim Kloster Amorbach angestellt war. Ob dies bedeutete, dass er exklusiv nur für das Kloster tätig war oder daneben noch für andere Auftraggeber tätig war, kann aus dem Quellenmaterial nicht entnommen werden. Interessanterweise heirate er in zweiter Ehe eine Frau aus Krausenbach, die 1707 im Alter von angeblichen 101 starb und ihn somit um 60 Jahre überlebt hätte. Dies hätte aber bedeutet, dass sie zum Zeitpunkt ihrer Eheschließung 39 Jahre gewesen sein müsste. Auffällig ist in dieser Zeit, dass zum Ende des Dreißigjährigen Krieg viele Ehe mit Partnern aus anderen Städten eingegangen wurden. Walpurga Kempf stammte aus Krausenbach im Spessart, ca. 30 Km nördlich von Amorbach. Die Tochter des Ulrich Ludwig heiratet am selben Tag ebenfalls einen Mann, der nicht aus Amorbach stammte. Sebastian Miltenberger stammte aus Waldmichelbach. Einen Ort der fast 50 Km westlich von Amorbach liegt. Das die Amorbacher in dieser Zeit Auswärtige heirateten, lag vor allem an den hohen Bevölkerungsschwund, den die Stadt durch den Dreißijährigen Krieg erlitten hatte. Die Stadt wurde in dieser Zeit oft durch kaiserliche und schwedische Marodeure angegriffen, die unter anderen auch Seuchen mit sich schleppten, den viele Amorbacher zum Opfer fielen.
Hinweis: Das Amorbach Familiebuch weicht an dieser Stelle von meiner Darstellung soweit ab, dass Elisabetha Ludwig am 10.11.1687 nicht in Familie Roth einheiratete, sondern einen "Franz Veth", der der Sohn eines "Valentin Veth" sein sollte. Um zu entscheiden, welche Lesart die richtige ist, sollte der Familieaforscher sich anhand der orginalen Kirchenbücher von Amorbach ein Bild machen.

765/X. Generation

Ludwig, Elisabetha

Konf.: röm.-kath.

~ Amorbach, 13.04.1657     + Amorbach, 13.09.1722

oo Amorbach, 10.11.1687 mit Roth, Franciscus Valentinus


1530/XI. Generation

Ludwig, Ulrich

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Bender

~                                + vor 1663

oo Amorbach, 26.11.1651 mit Haas, Maria

Kinder:

  • Anna Maria
  • ~ Amorbach, 16.07.1654     oo 09.02.1677 mit Winter, Johann
  • Elisabetha
  • ~ Amorbach, 13.04.1657
  • Anna Ursula
  • ~ Amorbach, 06.08.1660
  • Anna
  • ~ Amorbach, 04.09.1663
  • Anna Maria
  • ~ Amorbach, 05.08.1669

  • 3060/XII. Generation

    Ludwig, Adam

    Konf.: röm.-kath.

    Beruf: Bürger und Klosterbender

                               + Amorbach, 03.10.1647

    1. oo                                     mit Ursula   (+ Amorbach, 31.01.1642)

  • Maria
  • ~ Amorbach, 15.02.1621    oo 14.02.1645 mit Miltenberger, Sebastian aus Waldmichelbach
  • Laurentius
  • ~ Amorbach, 10.08.1624
  • Johann Michael
  • ~ Amorbach, 29.12.1627
  • Ulrich
  • oo Amorbach, 26.11.1651 mit Haas, Maria

  • 2.oo Amorbach, 14.02.1645 mit Kempf, Walburga (* Krausenbach, 1606    + Amorbach, 24.01.1707, T.d. Aegidus Kempf)

    Kinder:

  • Keine Kinder bekannt

  • Zuletzt aktualisiert: 27.03.2014