Stephan Rechberger
Informatiker & Historiker
Anton Kraszewski wurde in Ostrowy, einen kleinen Ort in der Nähe von Górzno, als Sohn des Bauers Michael Kraszewski geboren. Im Alter von 22 Jahren heiratete er 1859 die neunzehnjährige Rosalia Plosinska.
Diese stammte aus Gutowo, einer kleinen Ortschaft nördlich von Górzno, wo sie um 1839 geboren wurde. Als sie 1917 in Górzno stirbt, wird Anton Kraszewski als "Altsitzer" bezeichnet.
Also jemand, der sein Anwesen an einen Nachfolger übergeben hat. Er hatte einen Sohn Mariannus, der als Trauzeuge 1885 bei der Heirat seiner Schwester erwähnt wird. Ob er auch die Nachfolge seines Vaters
angetreten hat, ist nicht ersichtlich. Eine Heirat in Górzno und Umgebung wurde bisher nicht gefunden. Vielleicht ist er, wie viele andere auch, aus der Gegend abgewandert.
Anton Kraszewski war als Zimmermann tätig. Möglicherweise wird er davon alleine nicht seinen Lebensunterhalt bestritten haben, sondern muss wohl noch ein Stück Land bewirtschaftet haben.
Er wird auch als "Bauer" bezeichnet. In jeden Fall kann angenommen werden, dass sein Vater landwirtschaftlich tätig gewesen ist. Ob als Pächter oder als Besitzer einer Landfläche lässt sich anhand der Quellen nicht ermitteln.
In dieser Zeit werden noch andere Mitglieder der Familie Kraszewski in den Standesamtsunterlagen von Górzno und Ruda erwähnt. So ein Müller Dominik Kraszewski in Czarny Brynsk oder 13.09.1880 heiratet in Ostrowy ein Johann Osinski eine Eva Kraszewski,
Tochter des Bauern Jacob Kraszewski und der Fransisca Stolarski. Sehr wahrscheinlich ist dieser Jacob ein Bruder des Anton Kraszewski.
31/V. Generation
Konf.: röm.-kath.
| ~ Wengornia, 20.01.1862 + Strasburg (Westpreußen), 08.12.1924 | 
| ⚭ Górzno, 26.10.1885 mit Olszonowicz, Andreas | 
Eintrag katholisches Kirchenbuch Górzno Trauungen 1843-1896  
1885 | Nr. 17 | 27. (vigintia septima) Octobris | Andreas Olszonowicz Nowy Dwor | junvenis | 24 | kath. |  
Marianna Kraszewska Czarny Brinsk | virgo | 25 | consenus | farentum(?) | Mariannus Kraszweski, Maximillia Pendinski  
Eintrag katholisches Kirchenbuch Górzno Taufen 1830-1868  Nr. 9 
1862 | Nr. 9 | Antonius Kraszewski Bauer | Rosalia Plosinska | Wengornia | Geboren : 20 | zwanzigsten Januar | Getauft: 25 |
fünfundzwanzigsten Januar | Paten: Joan. Masztak, Antonia Dobbek | Name: Marianna | Pfarrer Räder  
Eintrag Standesamt Strasburg (Brodnica) Sterbebuch (kta zgonów) 1924 
Standesamt Strasburg Nr. 138 Marianna Olszonowicz geborene Kraszewski wohnhaft in Strasburg  
ist am 8 Dezember 1924 um 6 Ihr 30 Uhr Minuten in Strasburg verstorben. 
Die Verstorbene war 61 Jahre alt in Langendorf (Wengornia), Kreis Strasburg  
Vater: Anton Kraszewski  
Mutter: Rozalia Plosinski    
Die Verstorbene war verheiratet mit dem Andrzej Olszonowicz 
Eintrag Standesamt Ruda Heiratsregister 1885/Nr. 6 
Gorzno, am sechundzwangisten Oktober tausendachthundert achtzigundfünf. 
Vor dem unterzeichenden Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 
1. der Ziegler Andreas Olszonowicz der Persönlichkeit nach bekannt, 
katholischer Religion, geboren 10.11.1862 zu Neuhoff, wohnhaft zu Neuhoff  
Sohn des Michael Olszonowicz und dessen Ehefrau Victoria geborene Mostowska  
wohnhaft zu Neuhoff 
2. die Einsassentochter Marianna Krszewska, der Persönlichkeit nach bekannt  
katholischer Religion, geboren 20.1.1862 zu Wengorina  
wohnhaft zu Czarny Brynsk   
Tochter des Anton Kraszewski und dessen Ehefrau Rosalia Plosinka wohnhaft zu Czarny Brynsk  
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Bürger Peter Baczkowski der Persönlichkeit nach bekannt, 65 Jahre alt,
wohnhaft zu Gorzno 
4. der Schneidermeister Stanislaus Biegacki, der Persönlichkeit nach bekannt, 36 Jahre alt
wohnhaft zu Gorzno 
62/VI. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: "Bauersohn 1859", "Arbeiter 1860", "Bauer" 1862 "Zimmermann 1864", "Einsasse 1885"
| ~ Ostrowy, 23.04.1837 + nach 1917 | 
| ⚭ Gorzno, 28.02.1859 mit Plosinski, Rosalia | 
| Kinder | Geboren/Getauft | Gestorben/Begraben | Verheiratet | 
|---|---|---|---|
| Mariannus | ~ Czarny Brinsk, 04.02.1860 | + | ⚭ | 
| Marianna | ~ Wengornia, 20.01.1862 | + Strasburg (Westpreußen), 08.12.1924 | ⚭ Górzno, 26.10.1885 mit Olszonowicz, Andreas | 
| Josephus | ~ ~ Wengornia, 27.01.1864 | + Wengornia, 30.01.1864 | ⚭ | 
| Francisca | ~ Czarny Brinsk, 26.09.1877 | + Czarny Brinsk, 29.10.1898 | ⚭ | 
Eintrag katholisches Kirchenbuch Górzno Trauungen 1843-1896  
1859 | Nr. 6 | 13 (dreizehnten Februar) 1859 | Antonius Kraszewski Bauernsohn aus Ostrowy | Jungeselle | 22 Jahre alt |   
kath. |Rosalia Plosinska Wengornia | Jungfrau | 19 Jahre alt | kath. | väterliche Einwilligung | elterl. Consens   
Eintrag katholisches Kirchenbuch Górzno Taufen 1830-1868  
37 - Ostrowy 1837 - Die 30me idemque baptizatum tantum nomine Antoniam Die 23ta natum parentes Michaelis Kraszewski et  
Catharina nata Golebiewska Partini s(unt) Jacobus Mowinski et Marianna Johannska   
Eintrag Standesamt Górzno Sterbebuch (kta zgonów) 19217 
Nr.12 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschienen heute, der Persönlichkeit nach bekannt 
der Altsitzer Anton Kraszewski, wohnhaft in Górzno und zeigt an, dass die Rosalia Kraszewski, 
seine Ehefrau, 78 Jahre alt, katholischer Relgion, wohnhaft zu Górzno,  
geboren zu Guttowo, Tochter der verstorbenen Eheleute Josef Plosinski, Mutter unbekannt, 
zu Górzno, am einundzwanzigsten Mai des Jahres 1917, nachmittags um 11 Uhr verstorben sei.  
124/VII. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: Bauer 1859
| ~ + | 
| ⚭ mit Golebiewski, Catharina | 
| Kinder | Geboren/Getauft | Gestorben/Begraben | Verheiratet | 
|---|---|---|---|
| Anton | ~ Ostrowy, 23.04.1837 | + | ⚭ Gorzno, 28.02.1859 mit Plosinski, Rosalia | 
Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023