Die Geburt von Anna Regina Krueger hatte ich durch Zufall in den Kirchenbüchern von Kremitten gefunden. Möglicherweise hat sie
Carl Gottfried Rakowski ebenfalls in Kremitten wohl zwischen 1823 und 1828 geheiratet und ist mit ihm in das südlicher gelegene
Starkenberg gezogen. In Starkenberger Kirchenbücher ist die Hochzeit nicht verzeichnet und in Kremitten fehlen die Bücher ab 1823.
Ihr Vater Johann Gottfried Krueger wird 1794 als Knecht in der Kremitten zugeordneten Gemeinde Thulpörschken erwähnt. Zu dieser Zeit
heiratet er die Witwe des Jacob Riesh, der wohl im sogenannten Schloß Kremitten als Instmann tätig war. Der Name Ries(h) kommt sehr
häufig in der Nachbarpfarrei Heiligenwalde vor, aber dort ist kein Jacob Riesh verzeichnet. Wo die Witwe, die später als Anna Maria Goerlitz(en)
bezeichnet wird, Jacob Riesh heiratet muss noch geklärt werden. Der Name "Goerlitz" ist der Geged um Kremitten, Starkenberg und Heiligenwalde
nicht so geläufig.
Leider wurde in den Kirchenbüchern von Heiligenwalde, wohin der Ort Pogauen gehörte, kaum etwas zu Vater und Sohn Gottfried Krueger aufgezeichnet.
Es findet sich nur die Geburt eines Sohnes mit Namen "Johann" 1747 von Gottfried Krueger. Ansonsten fehlt hier jede Spur. Ein Grund mag in der
örtlichen Beweglichkeit der Instmänner gelegen haben. Ein Instmann, wie Gottfried Krueger der Ältere, gingen einen Vertrag auf Zeit mit einem
Gutsbesitzer ein. Lief der Vertrag aus oder wurde nicht verlängert, musste sich der Instmann ein neues Engagement suchen. Das musste nicht
unbedingt in der Umgebung sein, sondern konnte auch an einem weiter entfernten Ort sein. Möglicherweise war Gottfried Krueger der Ältere um 1747
und dann später wieder in der Gegend um Heiligenwald als Instmann tätig. Wahrscheinlich ist er auch gar nicht in Pogauen gestorben, sondern sein Sohn
Gottfried, mag dort zum Zeitpunkt seiner Eheschließung als Knecht beschäftigt gewesen sein.
101/VII. Generation
Konf.: ev.-luth.
~ Kremitten (Biothen), 25.06.1805     + Starkenberg, 24.04.1854
oo                      mit    Rakowski, Carl Gottfried
Eintrag Ev.-luth. Kremitten, Taufen 1767 - 1819
Nr. 52 (1805) Biothen den 25. Junius ist dem Gottfried Krueger und seiner Ehegattin Anna Maria geb. Goerlitzen eine Tochter
geboren welche den 30ten getauft und Anna Regina genannt worden
Zeugen waren: Anna Regina Berstardten zu Curau Albertstheil
Eintrag Ev.-luth. Starkenberg, Tote 1841-1887
Nr. 29 | Begraben den dreißisten (30) April 1854 | Begraben zu Starkenberg | Anna Regina Rakowski geb. Krueger, Instfrau |
Gestorben zu Starkenberg | Den Vierundzwanzigsten (24) April 1854 11 Uhr Abends | 54 Jahre alt | Abzehrung |
Nach Angaben des Witwers | Der Witwer, 2 major und 3 minor Kinder
202/VIII. Generation
Konf.: ev.-luth.
Beruf: Knecht 1794
~                                      ca. 1763     + Starkenberg, 05.11.1845
1. oo Kremitten, 19.10.1794 mit mit    Goerlitz, Anna Maria
~ (Ort unbekannt) 1762 + Kremitten, 26.12.1809
Kinder:
2.oo Kremitten, 03.03.1810 mit Schiemann, Regina Dorothea
Eintrag Ev.-luth. Kremitten, Heiraten 1767 - 1819
Nr. 31 (1794) Thulpörschken der Knecht Gottfried Krueger des verstorbenen Gottfried Krueger gewesener Instmann in Pogauen
hinterlassener einzigster Sohn ist mit seiner anverlobten Braut Anna Maria Rieshen des verstorbenen Jacob Riesh gewesener Instmann
im Schlösschen (Schloß Kremitten?) hinterlassene Wittib copoliert den 19. October
Eintrag Ev.-luth. Kremitten, Taufen 1767 - 1819
1809 Schloß Cremitten Nr. 121 Den 26. December ist es Gottfried Krueger Ehegattin Anna Maria geb. Goerlitzen
welche den 22. eiusdem an Abzehrung im Alter von 47 Jahren gestorben und auf dem berge begraben worden.
Eintrag Ev.-luth. Kremitten, Taufen 1767 - 1819
Nr. 3 (1810) Der Witwer Gottfried Krueger aus Schloß Cremitten ist mit Jungfrau Anna Regina Dorothea Scheiermannen des
Christian Scheiermann gewesener Instmann zu Kalkheim (Heiligenwalde) hinterlassene einzigste Tochter welche copuliert am 3ten Mertz
Eintrag Ev.-luth. Starkenberg, Tote 1842-1887
Nr 53 (25) | Beerdigt: 9 (neun) November 1845 | Gottfried Krüger Instmann | Gauleden | Gestorben 5 (fünf) November 1845 | 82 Jahre |
Alterschwäche | kein Arzt | Pfarrer Scherres | Anzeige des Schwiegersohns | Witwe und maiorem Kinder
404/IX. Generation
Konf.: ev.-luth.
Beruf: Instmann in Pogauen und Kalckheim
~                                          + vor 1794
Kinder:
Zuletzt aktualisiert: 24.04.2017