Scheuermann



Der Sansenhof

Wolf Leonhard Scheurmann war in Achziger Jahren des 17. Jahrhunderts Verwalter des klösterlichen Hofguts "Sansenhof". In den Quellen wird er als "Villicus" oder "Hofbauer" bezeichnet. Der Vorname Wolf Leonhard ist in der Gegend um Amorbach sehr selten in dieser Zeit anzutreffen, was darauf hinweist, dass er wohl in die Region eingewandert ist. Die klösterlichen Güter, zu denen auch der Schafshof oder der Kummershof gehörten, hatten unter den Wirren des Dreißigjährigen Krieges sehr gelitten. Der Sansenhof scheint nach Beendigung dieses Krieges nicht bewirtschaftet gewesen zu sein. Erst mit Wolf Leonhard gab es wieder einen neuen Verwalter, der das Hofgut wieder zu neuen Leben erweckte. Ob er ein Leibeigener des Klosters war, ist nicht festzustellen. In der Leibeneignenliste von 1663 wird er nicht erwähnt, was aber auch damit zusammenhänge könnte, dass er später die Verwaltung des Hofes übernommen hat.

Nach seinem Tod im Jahre 1688 folgt ihm sein Sohn Burkhard in seiner Funktion als Gutsverwalter nach. Dieser behält die Stellen bis zu seinem Tode im Jahre 1708. Dem Verantwortlichen im Kloster Amorbach erschien der Sohn Johannes mit 18 Jahren wohl zu jung, um die Hofbauerstelle seines Vater erben zu können. Statt sein gleichamiger Onkel zum Hofbauer ernannt. Er verwaltete das Gut bis zu seinem Tod im Jahre 1755. Auch nach dessen Tod beerbte ihn nicht einer seiner Söhne, sondern ein Johann Valentin, der wohl aus einer Seitenlinie der Söhne Wolf Leonrads stammte. Als dieser dann 1764 starb konnte ein Sohn des Johanns, Johann Joseph, den Hof als Verwalter übernehmen, aber drei jahre später verstarb. 1767 trat Johann Vitus als der letzte klösterliche Hofbauer sein Amt an. Er war ein Sohn des Johann Valentinus und blieb Verwalter bis zur Auflösung des Klosters am Anfang des 18. Jahrhunderts. Zwischen 1835 und 1838 wird ein Franz Joseph Scheuermann in den Kirchenbücher als Gutspächter erwähnt. Der genaue familäre Zusammenhang mit den vorangegangenen Mitglieder der Familie Scheuermann lässt sich nicht konstrurieren. Mit ihm scheint das Zeitalter der Familie auf dem Sansenhof ihr Ende gefunden zu haben.

Die Familie Scheurmann in Amorbach

Statt seinen Vater als Hofbauern 1708 zu beerben, zog der älteste Sohn des Burkhard, Johannes, in die kleine beschauliche Ortschaft Buch. Seinen ältesten Sohn zog es nach Amorbach. Dabei ist bemerkenswert, dass er es schaffte, das Bürgerrecht zu erlangen und sogar in eine der angesehenen Familien einheiraten konnte. Zunächst verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Fuhrknecht des Klosters, bevor er dann das Handwerk eines Leinewebers erlernte. Seine Karriere scheint auch ein Zeichen dafür zu sein, dass die Familie Scheuermann keine Leibeigenen des Klosters gewesen waren.

95/VII. Generation

Scheuermann, Eva Barbara

Konf.: röm.-kath.

~ Amorbach, 05.11.1765    + Amorbach, 18.12.1798

oo Amorbach, 13.01.1790 mit    Bischoff, Franciscus Christopherus



190/VIII. Generation

Scheuermann, Johann Peter

Konf.:röm.-kath.

Beruf: Leineweber, Fuhrknecht und Bürger

~ Buch, 01.04.1717    + Amorbach, 25.03.1793

1. oo Amorbach, 16.05.1740 mit     Breuning, Anna Catharina

Kinder:

  • Johann Georg
  • ~ Amorbach, 24.03.1751    + 27.10.1818 - Schuhmacher
  • Maria Barbara
  • ~ Amorbach, 08.12.1743    + 08.05.1744
  • Johann Michael
  • ~ Amorbach, 13.08.1745    oo 21.02.1775 mit Speth, Anna Maria
  • Maria Elisabetha
  • ~ Amorbach, 05.11.1748
  • Anna Catharina
  • ~ Amorbach, 02.05.1750

  • 2. oo Amorbach, 18.05.1750 mit     Roth, Maria Barbara

    Kinder:

  • Franz Joseph
  • ~ Amorbach, 12.09.1752     + 24.09.1752
  • Johann Joseph
  • ~ Amorbach, 26.08.1753     + 31.05.1754
  • Johann Peter
  • ~ Amorbach, 18.01.1756     + 16.02.1828 - Tuchmacher
  • Johann Moritz
  • ~ Amorbach, 22.09.1757     + 12.03.1759
  • Johann Anton
  • ~ Amorbach, 25.12.1759     + 26.11.1760
  • Johann Andreas
  • ~Amorbach, 07.12.1761     + Buch, 28.10.1817 (ledig)
  • Bartholomaeus
  • ~ Amorbach, 24.08.1764     + 25.07.1767
  • Eva Barbara
  • ~ Amorbach, 05.11.1765
  • Anna Eva
  • ~ Amorbach, 23.04.1769     + 08.05.1770


  • 380/IX. Generation

    Scheuermann, Johannes

    Konf.:röm.-kath.

    Beruf: Einwohner zu Buch

    ~ Sansenhof (Göntz) , 27.05.1692     + Buch, 31.07.1735

    1.oo Amorbach, 16.02.1715 mit     Kaufmann, Margaretha     (verwittwe Hettel)

    Kinder:

  • Joahnn Peter
  • ~ Buch, 01.04.1717

  • 2. oo mit                                            Anna Maria

    Kinder:

  • Anna Maria
  • ~ Buch, 26.08.1720     + 19.09.1720
  • Johann Joseph
  • ~ Buch, 21.12.1721
  • Johannes
  • ~ Buch, 21.05.1723     + 14.06.1723
  • Anonyma
  • ~ Buch, 11.07.1724
  • Maria Eva
  • ~ Buch, 21.02.1727     oo 17.02.1749 Hilbert, Sebastian
  • Johann Michael
  • ~ Buch, 18.08.1729
  • Johannes
  • ~ Buch, 04.11.1732


  • 760/X. Generation

    Scheuermann, Burkard

    Konf.:röm.-kath.

    Beruf: Gutsverwalter des Klostergutes Sansenhof bei Gönz 1688 - 1708

    ~                                               + Sansenhof, 16.01.1708

    1.oo Amorbach, 01.06.1688 mit     Fabri, Maria

    Kinder:

  • Maria Margaretha
  • ~ Sansenhof, 08.06.1690
  • Johannes
  • ~ Sansenhof, 27.05.1692
  • Anna Maria
  • ~ Sansenhof, 03.07.1695

  • 2. oo mit                                            Catharina

    Kinder:

  • Johann Burkhard
  • ~ Sansenhof, 24.03.1697
  • Anna
  • ~ Sansenhof, 24.03.1697
  • Valentinus
  • ~ Sansenhof, 20.11.1698
  • Anna Catharina
  • ~ Sansenhof, 27.11.1699
  • Bartholomaeus
  • ~ Sansenhof, 18.08.1701
  • Franz Anton
  • ~ Sansenhof, 22.05.1703
  • Matthaeus
  • ~ Sansenhof, 28.02.1705
  • Maria Margaretha
  • ~ Sansenhof, 24.07.1707
  • Maria Elisabetha
  • ~ Sansenhof, 24.07.1707


  • 1520/XI. Generation

    Scheuermann, Wolf Leonhard

    Konf.:röm.-kath.

    Beruf: Gutsverwalter des Klostergutes Sansenhof bei Gönz bis 1688

    ~                                         + Sansenhof, 26.02.1688

    oo mit                                            Catharina     (2.oo 01.06.1688 mit Förtig, Andreas)

    Kinder:

  • Burkard
  • 1.oo Amorbach, 01.06.1688     mit Fabri, Maria
  • Agnes
  • oo Weilbach, 03.11.1692     mit Ott, Thomas von Weilbach
  • Andreas
  • oo Weilbach, 15.10.1704     mit Straub, Kunigunda v. Ohrenbach
  • Maria Catharina
  • oo Amorbach, 25.08.1705     mit Halli, Servatius v. Ohrenbach
  • Johannes
  • ~ Sansenhof, 07.03.1684     oo Amorbach, 22.05.1708     mit Streun, Maria Catharina     - Hofbauer 1708 - 1755
  • Johann Sebastian
  • ~ Sansenhof, 12.01.1687     oo Amorbach, 24.01.1713     mit Tochter d. Johannes Breyst von Möschenhardt