Stephan Rechberger

Informatiker & Historiker



Fertig



Im gesamten Odenwaldgebiet ist der Name Fertig/Förtig noch heute sehr häufig. Der Ursprung dieses Familienamens wurde vom verstorbenen Studienrat Josef Fertig aus Gießen eingehend untersucht. Die Ergebnisse seiner Forschungen hat er in einem Aufsatz (Der Familiename Fertig. Erschienen in: Bergsträßer Heimatblätter. Beiträge zur Heimatkunde von Bensheim und Umgebung. Nr. 6. 15.07.1983) publiziert.

In der Stadterhebungsurkunde von Amorbach aus dem Jahr 1253 wird ein villicus (Gustverwalter) "Verting" erwähnt. Nach Josef Fertig könnte dies der "Stammvater aller Fertig sein". Der Name leitet sich wahrscheinlich aus dem Gattungsbegriff (Appellativ) "Verting" = "Fahrender" ab. Dies bedeutet, dass der in der Urkunde erwähnte "Verting" ein Zugezogener, ein Fremder, ein "Hergefahrener" gewesen ist. Der Beiname des Fremden dürfte dieser dann an seine Nachkommen weitergegeben haben. Letztendlich ist "Verting" die Urform des Familienamens "Fertig".

Einen ersten bedeutenden Nachkommen dieses ersten "Verting" ist der Schulmeister des Klosters Berngerus Verting. Er stammte aus Hettingenbeuren bei Buchen und studierte 1390 in Heidelberg. Ob dieser Berngerus Verting Nachkommen hatte, wird aus den vorliegenden Quellen leider nicht ersichtlich. Ein Teil der Verting/Fertig blieb in Amorbach und erwarb das Bürgerrecht. Ein anderer Teil siedelte im Amorbacher Umland (wie der Berngerus Verting) und waren Leibeigene des Klosters Amorbach. Als solche waren sie u.a. als Gutsverwalter auf dem Kummershof (von diesem stammte Josef Fertig ab) oder in Otterbach tätig.

Die Vorfahren der Mutter meiner Urgroßmutter, Maria Francisca Förtig, stammten vom "bürgerlichen" Zweig der Fertigs ab. Wie man sieht, wurde das Handwerk des Leinewebers über vier Generationen weiterverebt. Davor war das Weißgerberhandwerk üblich. Zum Wechsel des Vererbung des Handwerks kam es wohl, da Sebastian Fertig schon 1702 sehr früh verstarb. Seine Witwe heiratete ein paar Monate später einen Andreas Haman, einen Leineweber. Dieser brachte dem Sohn aus erster Ehe das Leineweberhandwerk bei, welches dieser weitervererbte.

Der "alte" Sebastianus Fertig und seine Vorfahren waren Weißgerber, die die Häute von Haustieren, wie Schafen, Ziegen und Kälbern, zu Rohleder verarbeiteten. Die Gerber brauchten für die Ausübung ihres Handwerks viel Wasser, so das anzunehmen ist, dass sie wohl an der Amorbach durchfließenden Mud wohnhaft waren. Ein Bruder des "alten" Sebastian, Johann Caspar, war ebenfalls Weißgerber und seit 1696 sogar Ratsherr.

Blick vom Süden auf die Klosterkirche von Amorbach Mai 2019


23/V. Generation

Förtig, Maria Francisca

Konf.: röm.-kath.

~ Amorbach, 12.05.1831 + Amorbach, 06.06.1894 (Lungen-Tuberkulose)
⚭ Amorbach, 24.05.1866 mit Volk, Valentin



Katholische Taufregister Amorbach (1823-1853)
1831, S.79
Nr. 33| Maria Francisca Förtig| 7. Kind (Hebamme König)| Vater: Johann Josef Förtig| Leineweber, katholisch
Amorbach Hasunr. 49| Mutter: Maria Appolonia Bischof|Geburt: 12. Mai 1831 5 Uhr früh| Getauft: 12. Mai|
Faulhaber Pfarrer| Taufpaten: Maria Francisca Bischof Bäckers Frau dahier | copul. Mai 1866
Katholische Kirchenbuch Amorbach (1854-1875)
1866, S.99
Nr. 9| Valentin Volk| Schumacher| Hausnr. Nr. 274| Eltern: Joseph Anton Volk, Rosalia Wenzel| ledig| Geboren: 7. Sept. 1831|
Mit 3. Procl. ohne Disp.| Getraut: 24. Mai 1866| Braut: Fransiska Förtig| Webers Tochter| Eltern: Johann Jseph Fertig
Apollonia Bischof| ledig| Geboren: 12. Mai 1831| Pfarrer Horsch| Trauzeugen: Franz Volk, Ignatz Förtig|


46/VI. Generation

Fertig, Johann Joseph

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Zeugwebermeister - Wohnhaft Haus Nr. 50

~ Amorbach, 14.06.1787 + Amorbach, 09.06.1865 (Wassersucht)
⚭ Amorbach, 03.09.1816 mit Bischoff, Maria Apollonia

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Maria Beatrix ~ Amorbach, 20.08.1817 + Amorbach, 28.11.1818 (Scharlach)
Maria Theresia ~ Amorbach, 29.09.1819 + Amorbach, 11.07.1821 (Gicht)
Franz Jospeh ~ Amorbach, 18.01.1822 + Amorbach, 23.02.1848 (Nervenfieber)
Maria Apollonia ~ Amorbach, 31.05.1824 + Amorbach, 11.01.1881 (Schlaganfall) ⚭ Amorbach, 11.02.1849 mit Fertig, Franz Anton (Wagnermeister)
Friedrich Joseph ~ Amorbach, 04.03.1826 +
Franz Ignatz (Leineweber) ~ Amorbach, 25.11.1828 + Amorbach, 04.06.1881 (Blutvergiftung) ⚭Amorbach, 08.09.1859 mit Link, Maria Anna (erbt das Haus Nr.50)
Maria Francisca ~ Amorbach, 12.05.1831 + Amorbach, 06.06.1894 (Lungen-Tuberkulose) ⚭ Amorbach, 24.05.1866 mit Volk, Valentin
Maria Catharina ~ Amorbach, 06.8.1834 + Amorbach, 06.08.1834 (Katarrh.)


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1757-1803)
1787, S.96
Junius 14. Johannes Josephus f.l. Andrea Simplicii et Maria Theresia Müller levabit Johannes Fertig + 9. Juni 1865

Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1804-1822)
1816 3. September 9 hora inthron. hic Sol. Joes Josephus f.l. Andrea Fertig civis et linteotextoris
huis et Theresia nata Müller conjuge, an. 29, cum Sol. Maria Apolonia f.l. Francisis Christopheri Bischof
senatoris et figoli et Eva Barbara p.m. n. Scheuermann conjuge an. 23
Testibus Andrea Fertig civis huius et Amor Gramm civis et fabro


92/VII. Generation

Fertig, Andreas Simplicius

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Leineweber - Wohnaft Haus Nr. 47

~ Amorbach, 29.07.1757 + Amorbach, 30.09.1828 (Gicht)
⚭ Amorbach, 24.11.1783 mit Müller, Maria Theresia

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Johann Andreas ~ Amorbach, 03.05.1785 + Amorbach, 15.05.1785
Johann Joseph ~ Amorbach, 14.06.1787 + Amorbach, 09.06.1865 (Wassersucht) ⚭ 03.09.1816 mit BIschoff, Maria Apollonia
Johann Andreas (Leineweber Haus-Nr. 47) ~ Amorbach, 25.06.1792 + Amorbach, 24.04.1854 (TBC) ⚭ Amorbach, 09.01.1825 mit May, Magdalena
Adam Michael ~ Amorbach, 19.11.1796 + ⚭ Amorbach, 14.02.1820 mit Fertig, E. Magdalena (verw. Thromann)


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1711-1757)
1757, S.210
29. Julius baptizatus est Andreas Simplicius Fil. legitimus Michaelis Fertig bürger undt
leineweber maria Eva conj. Sacro Forte levabit Andreas Strein bürger undt becker alhier

Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1757-1804), S. 296
1783 24. huius (November) honestus juvenis Andreas Simplicius Fertig fil. leg. Michaelis et Eva conjugum p.m.
et pudica virgine Maria Theresia Müllerin fil. leg. Michaelis p.m. et Regina conj. ex Langenelz
Testibus Valentinus Müller et Adamo Oppel
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1823-1875), S. 204
1828| Nr. 45| Andreas Fertig| Leineweber Katholisch| Amorbach (Haus)Nr. 47| Witwer| Todesursache: Gicht|
30. September abends 6 Uhr| Begraben: 2. Oktober| 71 Jahre (alt)| Faulhaber (Pfarrer)


184/VIII. Generation

Fertig, Johann Michael

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Leineweber

~ Amorbach, 25.09.1726 + Amorbach, 29.03.1782
Maria Eva * 1729 + Amorbach, 13.01.1779

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Anna Maria ~ Amorbach, 17.04.1752 + Amorbach, 22.06.1798 ⚭ Amorbach, 29.09.1783 Hench, Johann Michael (Schlosser)
Maria Eva ~ Amorbach, 19.08.1753 + Amorbach, 20.05.1754
Maria Magdalena ~ Amorbach, 20.04.1755 +
Andreas Simplicius ~ Amorbach, 29.07.1757 + Amorbach, 30.09.1828 (Gicht) ⚭ Amorbach, 24.11.1783 Müller, Maria Theresia
Maria Catharina ~ Amorbach, 27.03.1760 +
Anna Barbara ~ Amorbach, Jan. 1763 + Amorbach, 31.03.1797 ⚭ Amorbach, 29.01.1788 mit Schlander, Johann Amor (Schuster)
Maria Eva ~ Amorbach, 02.10.1765 +
Catharina Francisca ~ Amorbach, 19.11.1767 + Amorbach, 31.01.1835 ⚭ Amorbach, 09.05.1786 mit Fessler, Johann Adam (Strumpfstricker)
Maria Scholastia ~ Amorbach, 13.02.1770 + Amorbach, 16.09.1774
Maria Eva ~ Amorbach, 21.09.1773 +
Johann Michael ~ Amorbach, 20.06.1776 + Amorbach, 23.04.1814 ⚭ Amorbach, 17.06.1805 mit Bischof, Anna Maria


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1711-1757)
1726, S.80
25. Septembris (eodem) Johannes Michael filius legitimus Sebastiani Fertig
leineweber dahier et Anna Cath. conj. suscepit Daniel Roßbacher rotgerber dahier

Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1757-1803), S. 380
1782 29. huius (Martius) O.S.p. Michael Fertig circiter ann. 58


368/IX. Generation

Förtig, Joannes Sebastianus

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Leineweber

~ Amorbach, 24.01.1700 + Amorbach, 29.12.1742
⚭ Amorbach, 15.02.1724 mit Bauer, Anna Catharina

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Gangolph Daniel (Leineweber) ~ Amorbach, 13.05.1725 + Amorbach, 24.07.1786 ⚭ Amorbach, 28.01.1749 mit Straub, Anna Maria
Johann Michael (Leineweber) ~ Amorbach, 25.09.1726 + Amorbach, 29.03.1782 ⚭ mit Maria Eva
Franz Caspar ~ Amorbach, 23.02.1730 + Amorbach, 13.01.1731


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1670-1724)
1700, S. 115
Den 24.Jan: Joannes Sebastianus, Sebastiani Förtig Weissgärber fil leg.
susc. Michael Hofmann Rothgärber alhier
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1711-1757), S. 352
Anno 1724 D. 15. Febr. hon. Juv. Sebastianus Fertig fil. legit. Sebastiani Fertig p.m.
gewesener Weisgerber dahier cum pu. virg. Catharina hon. Michael Bauer leneweber dahier filia legitima
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1711-1757), S. 490
Anno 1742 eodem (29. 10bris[Dez]) Sebastianus Fertig dahier obiit Mbm. Sacramentis prae. qt. 42 R.I.P.


736/X. Generation

Fertig, Sebastianus

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Weißgerber

~ + Amorbach, 23.06.1702
1. ⚭ Maria + Amorbach, 15.07.1694

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Maria Eva ~ Amorbach, 17.06.1691 + Amorbach, 15.01.1738 ⚭ Amorbach, 26.01.1711 mit Winter, Johann Valentinus (Wollenweber)
Johannes ~ Amorbach, 23.06.1694 +

~ ca. 1678 + Amorbach, 22.05.1738
2. ⚭ Elisabetha

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Anna ~ Amorbach, 12.01.1697 + Amorbach, 15.03.1769 1. ⚭ Amorbach, 02.05.1718 mit Büchler, Johann Franz (Schneider)
Maria Catharina ~ Amorbach, 03.03.1698 + Amorbach, 20.01.1733 ⚭ Amorbach, 12.02.1732 mit Laux, Conradus (Stadtknecht)
Johann Sebastianus ~ Amorbach, 24.01.1700 + Amorbach, 29.10.1742 ⚭ Amorbach, 15.02.1724 mit Bauer, Anna Catharina
Johann Michael ~ Amorbach, 28.02.1702 +


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1670-1724)
1702, S. 368
Den 23. t. Junius obiit omnibus Eulia Sacramentis rite Sebastianus Förtig civis Amorbachensis
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1670-1724)
1703, S. 329
D. 6 t Febr. copoulatus sunt hon. juv. Andreas Hamann Andrea Hamann bürgers allheir sohn
cum Elisabetha relicta vidua Sebastiani Förtigs
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1711-1757), S. 483
Anno 1738 22. May Elisabetha Hamanin obiit Mbm. Sacramentis prae. an. 60 R.I.P.


368/IX. Generation

Fertig, Johannes

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Bürger und Weißgerber

~ + Amorbach, 21.12.1694
1. ⚭ Anna + Amorbach, 04.03.1706

Kinder Geboren/Getauft Gestorben/Begraben Verheiratet
Sebastianus ~ + Amorbach, 23.06.1702 1. ⚭ mit Maria
Anna Maria ~ Amorbach, 24.03.1667 +
Joahnn Caspar (Ratsherr & Weißgerber) ~ Amorbach, ca. 1668 + Amorbach, 20.06.1740 2.⚭ Amorbach, 25.11.1698 mit Bauer, Maria Gottlieba
Margaretha ~ Amorbach, 23.09.1669 +
Johann Georg (Weißgerber) ~ Amorbach, 24.03.1667 +
Anna Ursula ~ Amorbach, 22.09.1678 +
Amor ~ Amorbach, 06.04.1681 +


Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1670-1724)
1694, S. 363
Die 21. 10bris (Dez.) Hans Förtig Weisgerber alhier
Katholisches Kirchenbuch Amorbach (1670-1724)
1706, S. 376
D. 4t Martius obiit Mbm. Sacramentis prae.Anna relicta vidua Joannis Förtig
bürger und weisgerber


Zuletzt aktualisiert: 08.08.2025