Müller



Bei der Familie Müller handelt es sich um Mainzische Leibeigene. Im Jahre 1663 gab es eine Bestandsaufnahme aller Leibeigenen, die in der Umgebung von Amorbach ansässig waren. Darunter befand sich auch Valentin Müller aus Beuchen mit seinem Weib und zwei Kindern: Barabra, 13 Jahre alt und Lorenz, 9 Jahre alt. Die Kinder aus erster Ehe wurden wohl nicht erwähnt, da sie schon nicht mehr zum Haushalt gehörten. Neubrunn (heute Ernstthal), wo der Sohn Valentin um diese Zeit wohnte, wird in der Leibeigenenlsite nicht erwähnt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass alle Familienmitglieder und alle folgenden Generationen Leibeigene des Kurfürstentum Mainz waren. Im 17. Jahrhundert heirateten die "Bürger" von Amorbach auch keine Leibeigenen aus der Umgebung der Stadt, da diese nicht standesgemäß waren. Im 18. Jahrhundert kam dies öfters vor, war aber trotzdem noch eher ein Ausnahme. So auch die Ehe zwischen Andreas Simplicius Fertig und der Maria Thersia Müller. Auch wenn einige ihrer Vorfahren Schultheise waren, waren es doch Leibeigene. Das diese Ehe geschlossen wurde, mögen wohl Gefühle füreinander im Spiel gewesen sein.

93/VII

Müller, Maria Theresia

Konf.: röm.-kath.

~ Langenelz, 07.08.1757     + Amorbach, 26.08.1822 (Nervenfieber)

oo Amorbach, 24.11.1783 mit    Fertig, Andreas Simplicius


Eintrag Kath. Kirchenbuch 2 Mudau (1706 - 1770)
7mo Aug. (1757) Baptizata est Maria Theresia Michaelis Müller coloni in Langenelz et Rosina uxoris eius filia legitima.
Suscepit:Anna Maria, Valentini Schöffer coloni in Unterscheidenthal uxor



186/VIII. Generation

Müller, Michael

Konf.: röm.-kath.

Beruf: Coloni in Langenelz

~ Auerbach, 18.10.1729     + Langenelz, 31.10.1770

oo Mudau, 16.02.1757 mit    Schöffer, Rosina

Kinder:

  • Maria Theresia
  • ~ Langenelz, 07.08.1757
  • Laurentius
  • Langenelz, 23.03.1761
  • Andreas
  • ~ Langenelz, 10.04.1764
  • Franz Joseph
  • ~ Langenelz, 17.09.1768

  • Eintrag Kath. Kirchenbuch 2 Mudau (1706 - 1770)
    18. 7bris (1729) Baptizatus est Joannes Michael , Valentini Müllers incola in Auerbach filius legitimus
    Partinus fiut Joannes Michael Schellig ex Unterscheidenthal



    372/VII. Generation

    Müller, Johann Valentin

    Konf.: röm.-kath.

    Beruf: : Schultheis zu Auerbach

    ~ Neubrunn, 07.09.1698     + Auerbach, 20.10.1782

    oo                      mit Maria Barbara  ( * 1706, + Auerbach, 15.03.1753)

    Kinder:

  • Johann Michael
  • ~ Auerbach, 18.10.1729
  • Maria Agnes
  • ~ Auerbach, 16.02.1731
  • Joseph
  • ~ Auerbach, 19.03.1732
  • Anna Maria
  • ~ Auerbach, 08.09.1733
  • Maria Barbara
  • ~ Auerbach, 08.02.1735    + 19.06.1741
  • Johann Valtentin
  • ~ Auerbach, 13.08.1736    + 19.06.1741
  • Johann
  • ~ Auerbach, 03.04.1740
  • Raimund
  • ~ Auerbach, 30.07.1742    oo 28.11.1768 mit Catharina, T.d. Johann Emmert judicalis in Laudenberg

  • 744/IX. Generation

    Müller, Wendelin

    Konf.: röm.-kath.

    Beruf: : Schultheis zu Neubrunn (heute Ernsttal)

    ~ Neubrunn,             1674     + Neubrunn, 09.02.1744

    oo Mudau, 05.02.1697 mit    Lenz, Barbara

    Kinder:

  • Johann Valentin
  • ~ Neubrunn, 07.09.1698

  • Eintrag Kath. Kirchenbuch 1 Mudau (1660 - 1706)
    (05.02.1697) Copolatus est honestus juvenis Wendelinus Müller Valentini Müllers de Neubrunn leg.
    Filius cum pud. Virg. Barbara Simonis Lenz de Reisenbach



    1488/XI. Generation

    Müller, Valentin

    Konf.: röm.-kath.

    Beruf: : Incolonus in Neubrunn (heute Ernsttal)

    ~ Beuchen, 13.03.1642     + Neubrunn, 13.09.1699

    1. oo Mudau, 20.02.1661 mit Götz, Catharina

    Kinder:

  • Wendelin
  • ~ Neubrunn,             1674
  • 2. oo              mit Anna Maria  + Neubrunn,14.11.1710

    Kinder:

  • Laurentius
  • ~ Neubrunn, 11.08.1683   oo 30.04.1709 mit Maria Ursula T.d. Vitus Schreyer Schultheis in Langenelz
  • Matthias
  • ~ Neubrunn, 13.02.1687
  • Adam
  • oo 31.01.1690 Anna Maria T.d. Michael Noe Schultheis in Langenelz

  • 2976/XII. Generation

    Müller, Valentin

    Konf.: röm.-kath.

    Beruf: : Einwohner in Beuchen

    ~                      +

    1. oo                      mit NN (+ Beuchen, 18.01.1646)

    Kinder:

  • Margaretha
  • ~ Beuchen, 21.02.1639
  • Valentin
  • ~ Beuchen, 13.03.1642
  • Heinrich
  • ~ Beuchen, 11.02.1644
  • Johannes
  • ~ Beuchen, 15.01.1646
  • 2. oo              mit Margaretha

    Kinder:

  • Michael
  • ~ Beuchen, 12.09.1647   + vor 1663
  • Barbara
  • ~ Beuchen, 30.11.1649
  • Laurentcius
  • ~ Beuchen, 08.08.1652
  • Johann Vitus
  • ~ Beuchen, 13.06.1654    + vor 1663

  • Zuletzt aktualisiert: 05.01.2014