Die Familie Storch scheint wohl schon mindestens seit dem ausgehenden Mittelalter in Amorbach heimisch gewesen sein. 1614 wird ein Michell Storch(en), des Conrad Storch(en) Sohn "das Manrecht in bester Form zuerkannt" im "Contracten Buch Als Ubergaben, Käuff, Verkäuff, Kuntschafft, testament und Erbung" erwähnt. Eine verwandschaftliche Beziehung zu den unten genannten Veit Storch ist nicht nachgewiesen, zeigt aber das einige Vertreter der Familie schon Anfang des 17. Jahrhunderts in Amorbach lebten. Der Enke des Veit, Adam, war beim Kloster als Koch angestellt. Sein Sohn Johann Georg folgte ihm, verstarb aber vier Jahre nach dem Vater, so dass es wohl niemanden in der unmittelbaren Familie Storch gab, der als "Herrenkoch" hätte nachfolgen können. Der andere Sohn Johann Peter war schon als Klostergärtner eingestellt worden und blieb es wohl bis zu seinem Tode im Jahre 1734. Dessen Nachkomme Johann Petrus Coelestinus, der wohl nach dem 1689 Abt des Klosters Amorbach benannt wurde und somit sein "Chef" war, bekam keine Anstellung im Kloster, sondern musste als Schuhmacher und Fuhrmann sein Auskommen finden.
177/VIII. Generation
Konf.: röm.-kath.
~ Amorbach, 29.12.1726     + Amorbach, 30.05.1799
oo Amorbach, 10.11.1760 mit    Volck, Christoph
354/IX. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: Schuhmacher, Fuhrmann und Bürger
~ Amorbach, 15.09.1689     + Amorbach, 31.05.1755
1. oo Amorbach, 03.11.1716 mit     Keim, Agnes Maria
Kinder:
2. oo Amorbach, 19.02.1732 mit     Müssig, Maria Dorothea
Kinder:
708/X. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: Bürger und Klostergärtner
~ ~ Amorbach, 22.02.1662     + Amorbach, 22.10.1734
1. oo Amorbach, 01.06.1688 mit     Löhr, Anna Maria
Kinder:
2. oo Amorbach, , 25.02.1710 mit     Krieg, Maria Eva
Kinder:
1416/XI. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: : Bürger und Klosterkoch
~ Amorbach, 10.10.1629     + Amorbach, 1687
oo                                            mit     Anna Maria    + Amorbach, 04.08.1692
Kinder:
2832/XII. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: : Bürger
~                                            +
oo                                            mit     NN    + Amorbach, 20.12.1646
Kinder:
5664/XIII. Generation
Konf.: röm.-kath.
Beruf: : Bürger
~                                            +
oo                                            mit     NN
Kinder: