Die Familie Wenzel ist im 17. Jahrhundert aus Miltenberg nach Amorbach gezogen. Neben den hier aufgeführten Johann Jacob Wenzel
wird auch ein Johann Peter Wenzel erwähnt, der im November 1688 die Witwe des Schusters Hans Heinrich Sommers aus Walldürn in Amorbach
heiratet. Möglicherweise handelt es sich um einen Bruder des Johann Jacob und es scheint so, als ob Amorbach für die Miltenberger
Bürgersprößlinge eine bessere berufliche Perspektive geboten hat, als ihre Heimatstadt. Dafür lassen sich auch andere Beispiele in
meinem Stammbaum finden: Auch die Töpferfamilie Bischoff zog paralell zur fast selben Zeit aus Miltenberg nach Amorbach.
Interesanterweise werden die Neuzugänge im Kirchenbuch als "aus der Pflaz" stammend bezeichnet. Miltenberg gehörte aber, ebenso wie Stadt und Kloster Amorbach,
zum Kurfürstentum Mainz. Möglicherweise haben die Familien, bevor sie von Miltenberg nach Amorbach zogen, noch in einer der benachbarten kurpfälzischen
Landen gewohnt.
Bei fast allen Generationen lässt sich das Schuhmacherhandwerk nachweisen, welches sich über Jahrhunderte vom Vater auf dem Sohn vererbte.
Es kann davon ausgegangen werden, dass auch die ersten Generationen der Familie in Miltenberg diesen Beruf nachgingen. Wilhelm Anton und sein Vetter
Josef Anton (+ 05.12.1853) sind die letzten nachweisbaren Vertreter der Familie in Amorbach.
45/VI. Generation
Konf.: röm.-kath.
~ Amorbach, 31.03.1796    + Amorbach, 28.02.1840 (Nervenfieber - Typhus)
oo Amorbach, 14.02.1824 mit    Volk, Joseph Anton
90/VII. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger und Schuhmacher in Haus-Nr. 257
~ Amorbach, 23.12.1767     + Amorbach, 09.11.1844 (Abzehrung)
oo Amorbach, 05.07.1795 mit     Fertig, Anna Sybilla     Hebamme
Kinder:
180/VIII. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger und Schuhmacher
~ Amorbach, 14.03.1726     + Amorbach, 19.04.1783
oo Amorbach, 30.08.1763 mit     Käsmann, Maria Catharina Franziska
Kinder:
Eintrag röm.kath. Kirchenbuch Amorbach
30. Aug. 1760 est hon. adol. Valentinus Wenzel dahier cum pudica virgine Anna Catharina Kaesmännin copoliert
360/IX. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger und Schuhmacher
~ Amorbach, 15.02.1688     + Amorbach, 16.01.1733
oo Amorbach, 19.01.1717 mit     Hench, Eva
Kinder:
Eintrag röm.kath. Kirchenbuch Amorbach
15. Febuaris (1688) baptizata est Joannes, Joannis Jacob Wentzel, Schuhmacher, fil. leg. suc. Joannes Matter bürger in Miltenberg
720/X. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger und Schuhmacher
~ Miltenberg, 14.04.1656     + Amorbach, 01.09.1697
oo mit                                            Anna Maria
Kinder:
Eintrag röm.kath. Kirchenbuch Miltenberg
14. (April 1656) Jacobus filius Henrich Wentzell et matre Elisabetha suscepit Jacob Gerich
1440/XI. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger zu Miltenberg
~                                            +
oo Miltenberg, 04.08.1648 mit Allemann, Elisabetha
Kinder:
Eintrag röm.kath. Kirchenbuch Miltenberg
4. (August 1648) Henrich Wentzel Hans Wentzels filius cum virgine Elisabet Hans Allemanns filia
2880/XII. Generation
Konf.:röm.-kath.
Beruf: Bürger zu Miltenberg
~                                            +
oo                                           
Kinder:
Zuletzt aktualisiert: 26.02.2015